



Rostkrankheiten
Krankheiten
Puccinia spp.
Schadbild:
Der Rasen verfärbt sich je nach Rostart erst nesterweise, dann ganzflächig gelb, rot oder braun bis schwarz. Gut sichtbare, manchmal stäubende Rostpusteln auf den Halmen. Staubbildung durch Sporenverbreitung.
Befallsfördernde Faktoren:
- Bodentrockenheit und geringes Wachstum der Gräser
- Temperaturoptimum 20 - 30°C
- Hohe Luftfeuchtigkeit und Schattenlagen; Rost benötigt zur Infektion für einige Stunden einen Wasserfilm auf den Gräsern
- Unausgeglichene und unregelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung
- Sporenübertragung wird durch Wind gefördert
Vorbeugende und befallsmindernde Maßnahmen:
- Anfällige Rasenarten wie Poa pratensis meiden
- Licht- und Luftzufuhr optimieren, evtl. Bäume und Sträucher zurückschneiden
- Ausgewogene, gleichmäßige Nährstoffversorgung
- Optimierung der Beregnungstechnik, d.h. schnelles Abtrocknen des Bestandes ermöglichen
- Vermeidung von Stresssituationen, gegebenenfalls kurzzeitig die Schnitthöhe anheben